Spanien
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
-
1999 – 20 Cent Spanien – UNZ
1,00 € Weiterlesen -
2000 – 20 Cent Spanien – UNZ
1,00 € Weiterlesen -
2001 – 20 Cent Spanien – UNZ
1,00 € Weiterlesen -
2002 – 20 Cent Spanien – UNZ
1,00 € Weiterlesen
Wenn Sie den Wert einer 20-Cent-Münze aus Spanien suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir sind spezialisiert auf die Bewertung von Euromünzen online und können Ihnen zuverlässige Informationen über den Preis einer 20-Cent-Münze aus Spanien liefern. Außerdem können Sie diese Münze oben erwerben.
Wert einer 20-Cent-Münze aus Spanien nach Jahrgang
Der Wert einer seltenen 20-Cent-Münze hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der geprägten Exemplare. Leider gibt es von der 20-Cent-Münze mit Cervantes-Motiv fast 2 Milliarden Stück. Deshalb kann der Preis dieser Münze leider keinen hohen Wert erreichen. Diese Münze, die das Porträt des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes zeigt, existiert in zwei Varianten. Bei der ersten Version (von der 20-Cent-Münze aus Spanien 1999 bis 2009) umrahmt ein Band die 4 Sterne oben rechts. Ab 2010 verschwindet dieses Band.
In den folgenden Tabellen können Sie den Preis der verschiedenen Jahrgänge einsehen. Bitte beachten Sie, dass diese Werte für gut erhaltene Münzen gelten. Wenn Ihre Münze stark beschädigt ist, wird ihr Preis den Nennwert kaum übersteigen.
5. Wert einer 20-Cent-Münze aus Spanien 1999 und 2000
Bilder aller Euro Münzen Bedeutung der Münzen Bewertung nach Qualität Bemerkung zu den Münzen | |
Die 20-Cent-Münze aus Spanien 1999 ist die am häufigsten vorkommende. Insgesamt trägt etwa ein Drittel aller spanischen Münzen dieser Stückelung diesen Jahrgang. Man kann also nicht wirklich von einer seltenen 20-Cent-Münze 1999 sprechen. Aufgrund der großen Menge an im Umlauf befindlichen Exemplaren kann der Preis der 20-Cent-Münze Cervantes 1999 nicht steigen.
Wie Sie feststellen werden, ist der Wert der 20-Cent-Münze aus Spanien 1999 ähnlich wie bei den anderen Jahrgängen. Die spanischen Behörden haben jedes Jahr Millionen von Exemplaren geprägt, sodass es leider keine seltene 20-Cent-Münze aus Spanien gibt.
4. Die 20-Cent-Münzen aus Spanien 2001 und 2002
Die 20-Cent-Münze aus Spanien 2001 ist die zweit häufigste. Auch hier handelt es sich um einen sehr verbreiteten Jahrgang.
3. 2003 bis 2009
In diesem Zeitraum wurden jedes Jahr nur wenige Millionen Münzen geprägt. Dies ist zwar weniger als zuvor, aber dennoch zu viel, um einen signifikanten Wertzuwachs zu ermöglichen.
2. 2010 bis 2016
Auch in diesen Jahren waren die Ausgaben für ein Land wie Spanien moderat. Dennoch sind die jährlich geprägten Mengen viel zu hoch, als dass ein Jahrgang einen besonderen Wert erlangen könnte.
1. Der Preis der 20-Cent-Münzen Cervantes 2017
Ab diesem Jahr beschlossen die spanischen Behörden, wieder große Mengen an Münzen zu prägen. Deshalb ist es auch bei diesen Jahrgängen nicht möglich, eine Münze mit hohem Wert zu finden.
Wie kann man mit einer seltenen 20-Cent-Münze aus Spanien Geld verdienen?
Es ist möglich, mit Ihrer 20-Cent-Münze Cervantes Geld zu verdienen. Dazu müssen Sie sie verkaufen. Falls Sie nicht wissen, wo Sie eine seltene Euromünze verkaufen können, machen Sie sich keine Sorgen. Wert2euro hat für Sie ein umfassendes Buch zu diesem Thema erstellt. Um von unserer Expertise in diesem Bereich zu profitieren, brauchen Sie nur unser Buch zu kaufen.
Eine Sammlung beginnen oder erweitern
Wenn Sie Ihre 20-Cent-Münze aus Spanien behalten möchten, empfehlen wir Ihnen, sie richtig zu schützen. Sollte Ihre Münze beschädigt werden, würde ihr Preis bis auf den Nennwert sinken. Um dies zu vermeiden, können Sie ein Sammelalbum für Euromünzen verwenden.
Andere Münzen als Alternative zur 20-Cent-Münze aus Spanien
Wie Sie wissen, ist die 20-Cent-Münze aus Spanien nicht die einzige Münze, die es gibt. Um die von anderen Ländern geprägten Münzen zu entdecken, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere folgende Tabelle:
Andorra | Belgien | Bulgarien |
Deutschland | Estland | Finnland |
Frankreich | Griechenland | Irland |
Italien | Kroatien | Lettland |
Litauen | Luxemburg | Malta |
Monaco | Niederlande | Österreich |
Portugal | San Marino | Slowakei |
Slowenien | Spanien | Vatikan |
Zypern |