Wertvolle 1-Euro-Münzen

Wenn Sie wissen möchten, welche wertvollen 1-Euro-Münzen es gibt, sind Sie hier genau richtig. Oben finden Sie unseren Shop, in dem wir Münzen dieser Stückelung verkaufen.

Dank unserer Expertise auf diesem Gebiet bieten wir Ihnen im Folgenden verlässliche Informationen zum Wert einer 1-Euro-Münze basierend auf dem Ausgabeland, dem Prägejahr und der numismatischen Qualität.

Die Berechnung der Gesamtzahl wertvoller 1-Euro-Münzen

Die Berechnung der Anzahl an wertvollen 1-Euro-Münzen kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Je nachdem, ob man nur die unterschiedlichen Motive berücksichtigt oder auch das Prägejahr und das Münzzeichen, kann das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen. Hier sind die beiden Ergebnisse:

  • Nur die verschiedenen Designs. In diesem Fall ergibt sich eine Gesamtzahl von 37 Münzen. 13 davon werden nicht mehr ausgegeben, während 24 noch heute geprägt werden.
  • Unter Berücksichtigung der Münzzeichen und der Jahreszahlen auf den Münzen. Nach dieser Berechnungsmethode kommen wir zum Zeitpunkt dieses Artikels auf über 530 1-Euro-Münzen.
Der Wert der 3819 Münzen von 1 Cent bis zu 1 Euro - Ausgabe 2025
Der Wert von 3969 Münzen von 1 Cent bis 1 Euro front 140 X 200Bilder aller Euro Münzen
Bedeutung der Münzen
Bewertung nach Qualität
Bemerkung zu den Münzen
Zu Amazon

Liste der wertvollen 1-Euro-Münzen nach Ländern

In dieser Veröffentlichung stellen wir Ihnen alle wertvollen 1-Euro-Münzen vor, die ausgegeben wurden. Zunächst zeigen wir Ihnen die Münzen, die nicht mehr geprägt werden. Danach besprechen wir die 1-Euro-Münzen, die heute noch ausgegeben werden.

Die 13 wertvollen 1-Euro-Münzen, die nicht mehr ausgegeben werden

Hier ist eine kleine Auflistung der 13 wertvollen 1-Euro-Münzen, die derzeit nicht mehr geprägt werden. Das liegt an verschiedenen Gründen:

  • Der Souverän des Landes hat gewechselt, und daher wurden die Münzen entsprechend angepasst.
  • Die nationalen Seiten entsprachen nicht den (neuen) Empfehlungen der Europäischen Zentralbank. Die Staaten mussten sie daher ändern.
  • Die Währungsbehörden haben beschlossen, ein neues Design zu wählen. Das ist nach einem Zeitraum von mindestens 15 Jahren möglich.

1. Die wertvollste 1-Euro-Münze: die Sede Vacante

Diese wertvolle 1-Euro-Münze ist einzigartig. Sie wurde nur 60.000 Mal geprägt, nachdem Papst Johannes Paul II. im Jahr 2005 verstorben war, als der Stuhl Petri in Rom unbesetzt war. In der katholischen Kirche nennt man das einen Sitzvakanz (Sede Vacante auf Latein).

Die Europäische Zentralbank war jedoch nicht begeistert, da es sich praktisch um eine Art von Gedenk-Euro-Münze handelte, obwohl offiziell nur 2-Euro-Münzen für Gedenkanlässe verwendet werden dürfen. Die Sede Vacante 2005 ist somit in gewisser Weise die einzige existierende 1-Euro-Gedenkmünze.

1€ Vatikan
1 euro Vatikan Sede Vacante
UNZ
STG
PP
2005
N.A.
140€
N.A.

2. Die Ausgabe mit Papst Franziskus

Es handelt sich um die vierte nationale Seite des Vatikans, die Papst Franziskus darstellt. Interessanterweise ist er der erste Papst, der auf den Thron kam, während der vorherige Papst noch lebte. Diese Münze ist in einer Auflage von 278.000 Stück erhältlich.

1€ Vatikan
1 euro Vatikan Franziskus
UNZ
STG
PP
2014
N.A.
15€
30€
2015
N.A.
12€
25€
2016
N.A.
12€
25€

3. Die 1-Euro-Münze mit Papst Johannes Paul II.

Die Version mit Papst Johannes Paul II. aus dem Vatikan kann ebenfalls als wertvolle 1-Euro-Münze betrachtet werden. Es handelt sich um die erste Ausgabe, die 1-Euro-Münze von 2002, die den höchsten Wert hat. Bei ihrer Einführung waren die Preise so hoch, dass sie förmlich explodierten. Heute ist der Wert einer wertvollen 1-Euro-Münze von Johannes Paul II. wieder auf ein akzeptableres Niveau gesunken. Insgesamt wurden 356.000 Exemplare dieser Münze geprägt.

1€ Vatikan
1 euro Vatikan Johannes Paul II
UNZ
STG
PP
2002
N.A.
75€
130€
2003
N.A.
50€
100€
2004
N.A.
40€
80€
2005
N.A.
35€
70€

4. Die seltene 1-Euro-Münze mit Papst Benedikt XVI.

Eine weitere seltene 1 €-Münze, die viel wert ist, stammt ebenfalls aus dem Vatikan. Es handelt sich um die Münze, die Papst Benedikt XVI. in seiner ersten Ausgabe im Jahr 2006 darstellt. Insgesamt sind 831.000 Exemplare dieser Art verfügbar.

1€ Vatikan
1 euro Vatikan Benedikt XVI
UNZ
STG
PP
2006
N.A.
40€
75€
2007
N.A.
30€
70€
2008
N.A.
25€
50€
2009
N.A.
20€
40€
2010
N.A.
15€
30€
2011
N.A.
12€
25€
2012
N.A.
12€
25€
2013
N.A.
12€
25€

5. Die 1-Euro-Münze mit Fürst Rainier III. von Monaco

Der Wert einer seltenen 1-Euro-Münze aus Monaco ist ebenfalls beträchtlich. Zumindest, wenn Sie es schaffen, die Ausgabe aus dem Jahr 2004 zu ergattern. Aber selbst wenn Sie diese Münze in einem anderen Jahr besitzen, insbesondere die 1-Euro-Münze von 2001, die am häufigsten vorkommt, können Sie einen guten Preis erzielen, wenn sie sich in einem guten Erhaltungszustand befindet. Insgesamt gibt es 1,66 Millionen Einheiten dieser 1 €.

1€ Monaco
1 euro Monaco Rainier III und Albert II
UNZ
STG
PP
2001
25€
60€
100€
2002
20€
50€
N.A.
2003
18€
N.A.
N.A.
2004
N.A.
N.A.
75€
2005
N.A.
N.A.
N.A.

6. Die seltene 1-Euro-Münze mit dem Wappen von San Marino

In den 15 Jahren, in denen es diese 1-Euro-Münze aus San Marino gibt, wurden etwa 7 Millionen Exemplare geprägt. Für einen Mikrostaat sind das dennoch viele Münzen, was erklärt, warum ihr Preis nicht wirklich gestiegen ist.

1€ San Marino
1 euro San Marino v1
UNZ
STG
PP
2002
10€
25€
N.A.
2003
N.A.
20€
N.A.
2004
8€
15€
N.A.
2005
N.A.
15€
N.A.
2006
8€
12€
N.A.
2007
N.A.
12€
N.A.
2008
N.A.
10€
20€
2009
3€
10€
20€
2010
3€
10€
20€
2011
N.A.
10€
20€
2012
N.A.
8€
15€
2013
3€
8€
15€
2014
3€
8€
15€
2015
3€
8€
15€
2016
N.A.
8€
15€

7. Die zweite Version von König Albert II. von Belgien

Das Design der 1-Euro-Münze aus Belgien wurde 2008 geändert, um den neuen von der EZB festgelegten Regeln zu entsprechen. Daher sind das Monogramm von König Albert II. sowie das Prägejahr in der Mitte der Münze zu finden. Insgesamt beläuft sich die kumulierte Ausgabe der verschiedenen Jahre auf 40 Millionen Einheiten.

1€ Belgien
1 euro Belgien Albert II v2
UNZ
STG
PP
2008
2€
10€
18€
2009
2€
6€
20€
2010
N.A.
6€
15€
2011
2€
5€
12€
2012
2€
6€
18€
2013
N.A.
10€
40€

8. Die alte nationale Seite Finnlands

Um den Anforderungen der Europäischen Zentralbank zu entsprechen, mussten die finnischen Behörden ihre nationale Seite ändern. Die Änderungen waren jedoch sehr geringfügig. In der Tat, wenn Sie kein geschultes Auge haben, werden Sie sie wahrscheinlich nicht bemerken. Auf den neuen Münzen finden sich die beiden Buchstaben „FI“, um anzuzeigen, dass sie von Finnland ausgegeben werden. Die bis 2006 produzierte Menge der alten nationalen Seite beträgt 98 Millionen Einheiten.

1€ Finnland
1 euro finnland v1
UNZ
STG
PP
1999
2€
4€
12€
2000
2€
4€
12€
2001
2€
4€
12€
2002
2€
8€
10€
2003
2€
5€
18
2004
2€
5€
40€
2005
2€
5€
30€
2006
2€
3€
60€

9. Die zweite Variante mit König Juan Carlos von Spanien

Spanien hat ebenfalls seine Münzen aus dem gleichen Grund wie Belgien geändert, dies jedoch erst im Jahr 2010. Diese Münze ist in 163 Millionen Exemplaren erhältlich.

1€ Spanien
1 euro Spanien Juan Carlos v2
UNZ
STG
PP
2010
2€
5€
12€
2011
2€
5€
30€
2012
2€
5€
10€
2013
2€
6€
12€
2014
2€
4€
12€

10. Die Münze, die Königin Beatrix der Niederlande darstellt

Königin Beatrix gab 2013 ihren Rücktritt bekannt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden 218 Millionen Einheiten produziert.

1€ Niederlande
1 euro Niederlande beatrix
UNZ
STG
PP
1999
2€
3€
6€
2000
2€
3€
6€
2001
2€
3€
6€
2002
2€
3€
6€
2003
2€
3€
8€
2004
2€
3€
20€
2005
2€
3€
20€
2006
2€
3€
20€
2007
2€
4€
12€
2008
2€
3€
12€
2009
2€
3€
10€
2010
2€
5€
15€
2011
2€
5€
20€
2012
2€
5€
12€
2013
2€
5€
10€

11. Die erste Münze mit König Albert II. von Belgien

Insgesamt gibt es 266 Millionen Exemplare der ersten Version der belgischen Münze mit König Albert II. Die am häufigsten vorkommende Ausgabe ist die 1-Euro-Münze von 1999, die etwa 60 % aller geprägten Münzen ausmacht.

1€ Belgien
1 euro Belgien Albert II v1
UNZ
STG
PP
1999
2€
12€
18€
2000
N.A.
12€
18€
2001
N.A.
12€
18€
2002
2€
4€
12€
2003
2€
3€
12€
2004
2€
4€
15€
2005
N.A.
6€
12€
2006
N.A.
8€
15€
2007
N.A.
5€
18€

12. Die alte Version des Lebensbaums von Frankreich

Mit nahezu 879 Millionen Einheiten, davon fast 300 Millionen für die Version von 1999 und die 1-Euro-Münze von 2000, ist diese erste französische Version eine der am weitesten verbreiteten Münzen.

1€ Frankreich
1 euro Frankreich v1
UNZ
STG
PP
1999
2€
4€
8€
2000
2€
4€
8€
2001
2€
4€
8€
2002
2€
4€
8€
2003
N.A.
6€
12€
2004
N.A.
6€
12€
2005
N.A.
7€
14€
2006
N.A.
7€
14€
2007
N.A.
7€
14€
2008
N.A.
7€
14€
2009
N.A.
7€
14€
2010
N.A.
7€
14€
2011
N.A.
8€
15€
2012
N.A.
8€
15€
2013
N.A.
8€
15€
2014
N.A.
8€
15€
2015
N.A.
8€
15€
2016
N.A.
8€
15€
2017
N.A.
8€
15€
2018
N.A.
8€
15€
2019
N.A.
10€
20€
2020
N.A.
10€
20€
2021
N.A.
10€
20€

13. Die ursprüngliche Ausgabe mit König Juan Carlos

Die am weitesten verbreitete 1 €-Münze, die nicht mehr ausgegeben wird, ist die ursprüngliche spanische Ausgabe. Insgesamt gibt es 1,73 Milliarden Exemplare dieser Münze, was eine kolossale Zahl ist.

1€ Spanien
1 euro Spanien Juan Carlos v1
UNZ
STG
PP
1999
2€
5€
N.A.
2000
2€
5€
N.A.
2001
2€
5€
N.A.
2002
2€
5€
15€
2003
2€
3€
15€
2004
2€
15€
N.A.
2005
2€
8€
25€
2006
2€
6€
N.A.
2007
2€
5€
75€
2008
2€
8€
20€
2009
2€
5€
15€

Wie kann man mit einer seltenen 1 €-Münze Geld verdienen?

Wenn Sie eine seltene 1 €-Münze besitzen, können Sie entweder entscheiden, sie zu behalten, in der Hoffnung, dass ihr Wert steigt, oder sie an interessierte Personen zu verkaufen. Wenn Sie einen sammelnden Freund haben, können Sie auch entscheiden, ihm die Münze zu schenken oder ihm einen Sonderpreis anzubieten.

Falls Sie sich entscheiden, sich von Ihren Münzen zu trennen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie seltene 1-Euro-Münzen verkaufen können. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, ist das ganz normal. Aber keine Sorge, der Weg, um erfolgreich Ihre Münzen zu verkaufen, ist nicht schwer zu verstehen. Indem Sie unser Buch zu diesem Thema erwerben, werden Sie lernen, wie man das macht. Wir werden Ihnen die verschiedenen Optionen erläutern, die Ihnen zur Verfügung stehen, und wie Sie den bestmöglichen Preis für Ihre wertvollen, seltenen 1-Euro-Münzen erzielen können.

Geld verdienen mit dem Verkauf von seltenen Euros - Ausgabe 2025
Wo Sie Ihre Euro verkaufen können
Techniken, um hoch zu verkaufen
Tipps, um wertvolle € zu bekommen
Profitieren Sie von Ihren seltenen Euros
Zu Amazon

Die 24 1-Euro-Münzen, die weiterhin geprägt werden

Im Folgenden stellen wir Ihnen die 24 1 €-Münzen vor, die von den 24 Mitgliedsländern der Eurozone weiterhin ausgegeben werden. Da wir nicht immer aktuelle Informationen über die ausgegebenen Mengen zur Verfügung haben, könnte unser Ranking nach Seltenheit nicht ganz genau sein. Die Anzahl der in Umlauf befindlichen seltenen 1 €-Münzen, die wir angeben, basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite verfügbaren Daten (30. Juli 2024).

Der Wert der 3819 Münzen von 1 Cent bis zu 1 Euro - Ausgabe 2025
Der Wert von 3969 Münzen von 1 Cent bis 1 Euro front 140 X 200Bilder aller Euro Münzen
Bedeutung der Münzen
Bewertung nach Qualität
Bemerkung zu den Münzen
Zu Amazon

1. Die seltenste 1 €-Münze: Die neue französische Version

Das neue Design des Lebensbaums macht diese 1 €-Münze zu einer seltenen und wertvollen Münze. Warum? Ganz einfach, denn zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Zeilen wurde noch keine Münze dieses Typs geprägt, um in Umlauf gebracht zu werden. Dies unterscheidet sich von der alten seltenen 1 €-Münze Baum des Lebens, die in astronomischen Mengen geprägt wurde. Man muss also sehr viel Glück haben, um diese Münze zu finden, die in etwa 100.000 Exemplaren existieren sollte.

1€ Frankreich
1 euro Frankreich v2
UNZ
STG
PP
2022
N.A.
10€
20€
2023
N.A.
10€
20€
2024
???
10€
20€

2. Eine weitere seltene 1 €-Münze: Die mit König Philippe von Belgien

Diese seltene 1 €-Münze, die wertvoll ist, zeigt König Philippe von Belgien. Obwohl er seit 2014 auf den Nationalseiten seines Landes abgebildet ist, wurde auch von dieser seltenen 1 €-Münze aus Belgien noch kein Exemplar geprägt, um in Umlauf gebracht zu werden. Insgesamt wurden 360.000 Einheiten produziert.

1€ Belgien
1 euro Belgien Philippe
UNZ
STG
PP
2014
N.A.
6€
20€
2015
N.A.
8€
20€
2016
N.A.
5€
22€
2017
N.A.
4€
22€
2018
N.A.
8€
25€
2019
N.A.
5€
25€
2020
N.A.
4€
20€
2021
N.A.
4€
20€
2022
N.A.
4€
20€
2023
N.A.
4€
18€
2024
???
???
???

3. Die Münze mit dem Wappen von Papst Franziskus

Die Mitgliedstaaten der Eurozone können ihr nationales Gesicht in zwei bestimmten Situationen ändern. Die erste ist, wenn sich der Staatschef ändert. Die zweite ist nach einer Periode von 15 Jahren. Im Fall des Vatikans wurde der Staatschef auf allen Münzen von 2002 bis 2016 abgebildet. Ab 2017, also nach einer 15-jährigen Periode, entschied Papst Franziskus, dass es nicht würdig sei, auf Münzen dargestellt zu werden. Er entschied sich stattdessen, sein Wappen anstelle seines Gesichts abzubilden. Die Mengen dieser 1 €-Münze aus dem Vatikan liegen bei etwa 600.000 Exemplaren.

1€ Vatikan
1 euro Vatikan v5
UNZ
STG
PP
2017
N.A.
12€
25€
2018
N.A.
10€
20€
2019
N.A.
10€
20€
2020
N.A.
10€
20€
2021
N.A.
10€
20€
2022
N.A.
10€
20€
2023
N.A.
10€
20€
2024
N.A.
10€
20€

4. Die Ausgabe mit dem zweiten Turm von San Marino

Die 1 €-Münze von San Marino zeigt den zweiten Turm des Fürstentums von insgesamt drei. Es wurden 3 Millionen Einheiten geprägt.

1€ San Marino
1 euro San Marino v2
UNZ
STG
PP
2017
3€
10€
20€
2018
3€
10€
20€
2019
3€
10€
20€
2020
2.5€
10€
20€
2021
2.5€
10€
20€
2022
2.5€
10€
20€
2023
???
10€
20€
2024
???
10€
20€

5. Die Darstellung der Casa de la Vall d’Andorra

Mit 3,22 Millionen Exemplaren wird diese 1 €-Münze aus Andorra ebenfalls nicht leicht zu finden sein. Aus diesem Grund haben einige Jahrgänge einen hohen Wert.

1€ Andorra
1 euro andorra
UNZ
STG
PP
2014
4€
10€
20€
2015
N.A.
10€
N.A.
2016
3€
10€
N.A.
2017
5€
10€
N.A.
2018
N.A.
10€
N.A.
2019
N.A.
10€
N.A.
2020
N.A.
8€
N.A.
2021
4€
8€
N.A.
2022
N.A.
8€
N.A.
2023
N.A.
8€
N.A.
2024
???
???
???

6. Die Münze mit König Willem Alexander

Bei der Änderung des Souveräns im Jahr 2014 gaben die niederländischen Behörden die erste 1 €-Münze Willem Alexander heraus. Wenn man die verschiedenen Jahrgänge zusammenzählt, gibt es etwa 6 Millionen Einheiten dieser Münze.

1€ Niederlande
1 euro Niederlande willem-alexander
UNZ
STG
PP
2014
2€
3€
12€
2015
2€
3€
10€
2015TS
N.A.
15€
40€
2016
2€
3€
12€
2017
N.A.
10€
10€
2017TS
N.A.
15€
40€
2018
N.A.
3€
25€
2019
N.A.
3€
25€
2020
N.A.
3€
20€
2021
N.A.
3€
30€
2022
N.A.
3€
20€
2023
N.A.
3€
20€
2024
???
3€
???

7. Der Flug von zwei finnischen Schwänen

Viele betrachten sie als eine 1 €-Münze mit Vögeln. Tatsächlich repräsentieren die 7 Millionen Exemplare dieser Münze Schwäne.

1€ Finnland v2
1 euro finnland v2
UNZ
STG
PP
2007
2€
4€
20€
2008
2€
4€
12€
2009
2€
5€
10€
2010
2€
4€
20€
2011
2€
5€
20€
2012
2€
4€
12€
2013
2€
4€
10€
2014
3€
4€
12€
2015
3€
6€
25€
2016
3€
4€
20€
2017
3€
5€
50€
2018
3€
10€
25€
2019
N.A.
N.A.
N.A.
2020
N.A.
10€
60€
2021
N.A.
8€
15€
2022
N.A.
8€
10€
2023
N.A.
8€
12€
2024
???
8€
???

8. Die Darstellung von Fürst Albert II. von Monaco

Einige wertvolle 1 €-Münzen des Fürsten Albert II. von Monaco sind ebenfalls gefragt. Kein Wunder, dass es auch im ersten Jahr, in dem diese 1 €-Münze aus Monaco geprägt wurde, die höchsten Preise gibt. Insgesamt sind mehr als 8 Millionen Exemplare dieser Münze erhältlich.

1€ Monaco
1 euro Monaco Albert II
UNZ
STG
PP
2006
N.A.
N.A.
75€
2007
12€
N.A.
N.A.
2008
N.A.
N.A.
N.A.
2009
N.A.
35€
N.A.
2010
N.A.
N.A.
N.A.
2011
N.A.
35€
N.A.
2012
N.A.
N.A.
N.A.
2013
N.A.
40€
N.A.
2014
4€
35€
N.A.
2015
N.A.
N.A.
N.A.
2016
3.5€
N.A.
N.A.
2017
N.A.
30€
N.A.
2018
3.5€
N.A.
N.A.
2019
3€
N.A.
N.A.
2020
3€
30€
N.A.
2021
3€
N.A.
N.A.
2022
3€
N.A.
N.A.
2023
3€
N.A.
N.A.
2024
3€
N.A.
N.A.

9. Die estnische 1 €-Münze

Die 1 €-Münze von Eesti, die die Karte des Landes darstellt, ist in 16 Millionen Einheiten erhältlich.

1€ Estland
1 euro estland
UNZ
STG
PP
2011
2€
3€
6€
2012
N.A.
N.A.
N.A.
2013
N.A.
N.A.
N.A.
2014
N.A.
N.A.
N.A.
2015
N.A.
N.A.
N.A.
2016
N.A.
10€
N.A.
2017
N.A.
N.A.
N.A.
2018
2€
4€
N.A.
2019
N.A.
N.A.
N.A.
2020
N.A.
N.A.
N.A.
2021
N.A.
N.A.
N.A.
2022
N.A.
5€
N.A.
2023
N.A.
N.A.
N.A.
2024
???
???
???

10. Die Prägung mit dem Malteserkreuz

Trotz der kleinen Größe der Insel haben die Behörden dennoch 22 Millionen Exemplare dieser 1-Euro-Münze von Malta geprägt.

1€ Malta
1 euro malta
UNZ
STG
PP
2008
2€
3€
N.A.
2009
N.A.
N.A.
N.A.
2010
N.A.
N.A.
N.A.
2011
N.A.
4€
N.A.
2012
N.A.
4€
N.A.
2013
N.A.
4€
N.A.
2014
N.A.
4€
N.A.
2015
N.A.
4€
N.A.
2016
2€
4€
N.A.
2017
2€
4€
N.A.
2018
N.A.
4€
N.A.
2019
2€
4€
N.A.
2020
2€
4€
N.A.
2021
2€
4€
N.A.
2022
N.A.
4€
N.A.
2023
2€
4€
N.A.
2024
???
4€
???

11. Die slowenische Ausgabe

Über alle Jahre hinweg ist die 1 €-Münze aus Slowenien in 30 Millionen Exemplaren erhältlich.

1€ Slowenien
1 euro Slowenien
UNZ
STG
PP
2007
2€
3€
N.A.
2008
N.A.
20€
40€
2009
N.A.
18€
N.A.
2010
N.A.
15€
30€
2011
N.A.
12€
25€
2012
N.A.
10€
20€
2013
N.A.
8€
15€
2014
N.A.
6€
12€
2015
N.A.
6€
12€
2016
N.A.
6€
12€
2017
N.A.
6€
12€
2018
N.A.
6€
12€
2019
N.A.
6€
12€
2020
N.A.
5€
10€
2021
N.A.
5€
10€
2022
N.A.
5€
10€
2023
N.A.
5€
10€
2024
???
???
???

12. Die seltene litauische 1 €-Münze

Diese Ausgabe aus Litauen ist das perfekte Beispiel dafür, dass der Wert seltener 1 €-Münzen je nach Jahr der Prägung erheblich variieren kann. Die Preise für diese 1 €-Münze sind im Jahr 2018 am höchsten, da die Ausgabe extrem niedrig ist, nur 5.000 Einheiten. Wenn man alle Jahrgänge zusammenzählt, ist die 1 €-Münze Lietuva in 35 Millionen Exemplaren erhältlich.

1€ Litauen
1 euro Litauen
UNZ
STG
PP
2015
2€
8€
15€
2016
N.A.
N.A.
N.A.
2017
N.A.
N.A.
N.A.
2018
N.A.
75€
N.A.
2019
N.A.
50€
N.A.
2020
N.A.
20€
N.A.
2021
N.A.
15€
N.A.
2022
N.A.
10€
N.A.
2023
N.A.
10€
N.A.
2024
???
10€
N.A.

13. Die Idol von Pomos, die auf Zypern gefunden wurde

Die 1-Euro-Münze von Kibris wurde insgesamt in 37 Millionen Exemplaren geprägt.

1€ Zypern
1 euro zypern
UNZ
STG
PP
2008
2€
4€
N.A.
2009
2€
4€
N.A.
2010
2€
N.A.
N.A.
2011
2€
4€
N.A.
2012
2€
4€
N.A.
2013
2€
4€
N.A.
2014
2€
4€
N.A.
2015
2€
4€
N.A.
2016
2€
4€
N.A.
2017
2€
4€
N.A.
2018
2€
4€
N.A.
2019
2€
4€
N.A.
2020
2€
4€
N.A.
2021
2€
4€
N.A.
2022
2€
4€
N.A.
2023
2€
4€
N.A.
2024
2€
4€
???

14. Die mit dem Marder

Zum Zeitpunkt, als wir diese Zeilen schreiben, ist die 1-Euro-Münze Hrvatska die neueste, da Kroatien im Jahr 2023 der Eurozone beigetreten ist. Damit genügend Münzen für alle Einwohner vorhanden sind, hat das Land mehr als 40 Millionen Exemplare geprägt.

1€ Kroatien
1 euro kroatien
UNZ
STG
PP
2023
2€
5€
125€
2024
???
8€
75€

15. Die Darstellung eines lettischen Mädchens

Diese 1-Euro-Münze Latvijas wurde in 40 Millionen Exemplaren geprägt. Wie man sehen kann, sind einige Jahrgänge sehr selten. Daher ist der Wert einer 1-Euro-Münze, die in einem dieser Jahre ausgegeben wurde, ziemlich hoch.

1€ Lettland
1 euro Lettland
UNZ
STG
PP
2014
2€
8€
15€
2015
N.A.
25€
50€
2016
2€
75€
N.A.
2017
N.A.
N.A.
N.A.
2018
N.A.
30€
N.A.
2019
N.A.
25€
N.A.
2020
N.A.
20€
N.A.
2021
N.A.
15€
N.A.
2022
N.A.
10€
N.A.
2023
N.A.
N.A.
N.A.
2024
???
???
???

16. Das Wappen der Slowakei

Die 1-Euro-Münze von Slovensko ist in 48 Millionen Exemplaren erhältlich.

1€ Slowakei
1 euro Slowakei
UNZ
STG
PP
2009
2€
5€
15€
2010
N.A.
5€
12€
2011
N.A.
6€
12€
2012
N.A.
5€
12€
2013
N.A.
8€
12€
2014
N.A.
8€
12€
2015
N.A.
6€
12€
2016
N.A.
6€
12€
2017
N.A.
6€
12€
2018
N.A.
6€
12€
2019
N.A.
6€
18€
2020
N.A.
8€
18€
2021
2€
8€
18€
2022
N.A.
8€
18€
2023
N.A.
8€
12€
2024
2€
8€
???

17. Die 1-Euro-Münze mit dem Großherzog Heinrich von Luxemburg

Trotz der kleinen Größe des Landes ist die 1-Euro-Münze Lëtzebuerg mit ihren 52 Millionen ausgegebenen Exemplaren ziemlich häufig.

1€ Luxemburg
1 euro Luxemburg
UNZ
STG
PP
2002
2€
4€
50€
2003
2€
4€
40€
2004
2€
4€
40€
2005
2€
4€
35€
2006
2€
4€
25€
2007
2€
4€
15€
2008
2€
5€
25€
2009
2€
4€
10€
2010
2€
6€
30€
2011
2€
5€
20€
2012
2€
4€
20€
2013
2€
5€
20€
2014
2€
6€
12€
2015
2€
6€
25€
2016
2€
6€
15€
2017
2€
6€
30€
2018
2€
8€
50€
2019
2€
8€
30€
2020
2€
8€
35€
2021
2€
8€
35€
2022
2€
10€
40€
2023
2€
10€
40€
2024
2€
10€
???

18. Die irische Münze mit einer Harfe

Mit ihren 168 Millionen Exemplaren haben Sie sicherlich schon einmal die 1-Euro-Münze von Eire in der Hand gehabt. Allerdings werden einige Jahrgänge aufgrund der geringen von den Behörden ausgegebenen Mengen viel schwieriger zu bekommen sein als andere.

1€ Irland
1 euro irland
UNZ
STG
PP
2002
2€
15€
N.A.
2003
2€
5€
N.A.
2004
2€
3€
N.A.
2005
2€
4€
N.A.
2006
2€
4€
25€
2007
2€
4€
15€
2008
2€
4€
N.A.
2009
2€
5€
18€
2010
2€
5€
N.A.
2011
2€
5€
N.A.
2012
2€
8€
15€
2013
2€
8€
N.A.
2014
2€
8€
N.A.
2015
2€
8€
25€
2016
3€
5€
20€
2017
3€
6€
N.A.
2018
3€
60€
N.A.
2019
N.A.
6€
30€
2020
3€
10€
N.A.
2021
N.A.
10€
N.A.
2022
N.A.
10€
N.A.
2023
N.A.
10€
25€
2024
???
10€
???

19. Die griechische Ausgabe mit einer Eule

Der Fall der 1-Euro-Münze mit einer Eule ähnelt dem der finnischen Ausgabe. Tatsächlich handelt es sich auch hier nicht genau um eine Eule. Der Vogel, der auf diesen 211 Millionen Exemplaren dargestellt ist, ist eine Schleiereule. Das Design dieser Münze ist inspiriert von einer antiken athenischen Münze.

1€ Griechenland
1 euro Griechenland
UNZ
STG
PP
2002
2€
3€
N.A.
2002S
2€
N.A.
N.A.
2003
2€
3€
N.A.
2004
2€
5€
N.A.
2005
2€
3€
N.A.
2006
2€
3€
N.A.
2007
2€
5€
N.A.
2008
2€
3€
N.A.
2009
2€
3€
N.A.
2010
2€
3€
N.A.
2011
2€
5€
30€
2012
N.A.
5€
20€
2013
N.A.
5€
18€
2014
N.A.
5€
20€
2015
N.A.
5€
25€
2016
N.A.
5€
30€
2017
N.A.
5€
30€
2018
N.A.
5€
18€
2019
N.A.
5€
30€
2020
N.A.
5€
N.A.
2021
N.A.
6€
N.A.
2022
N.A.
6€
N.A.
2023
2€
6€
N.A.
2024
???
6€
???

20. Das königliche Siegel von 1144 aus Portugal

Die 1-Euro-Münze von Portugal, die in 370 Millionen Exemplaren geprägt wurde, zeigt das königliche Siegel des Landes von vor fast 900 Jahren.

1€ Portugal
1 euro Portugal
UNZ
STG
PP
2002
2€
4€
20€
2003
2€
4€
15€
2004
2€
4€
15€
2005
2€
4€
12€
2006
2€
4€
12€
2007
2€
50€
75€
2008
2€
30€
50€
2009
2€
20€
30€
2010
2€
15€
25€
2011
2€
10€
20€
2012
N.A.
10€
15€
2013
N.A.
10€
15€
2014
2€
10€
15€
2015
2€
10€
15€
2016
2€
8€
12€
2017
2€
8€
12€
2018
2€
8€
12€
2019
2€
8€
12€
2020
2€
5€
10€
2021
N.A.
5€
10€
2022
N.A.
5€
10€
2023
N.A.
5€
10€
2024
???
5€
10€

21. Die österreichische Ausgabe mit dem Komponisten Mozart

Mit 450 Millionen Exemplaren ist diese 1-Euro-Münze mit Mozart wohl die bekannteste Figur des Landes. Zu seinen Lebzeiten wurde er als Wunderkind der klassischen Musik angesehen.

1€ Österreich
1 euro Österreich
UNZ
STG
PP
2002
2€
5€
15€
2003
N.A.
5€
10€
2004
2€
5€
9€
2005
2€
5€
10€
2006
2€
5€
10€
2007
2€
5€
10€
2008
2€
5€
10€
2009
2€
5€
10€
2010
2€
5€
12€
2011
2€
5€
12€
2012
N.A.
5€
12€
2013
N.A.
8€
18€
2014
N.A.
8€
18€
2015
N.A.
6€
18€
2016
2€
8€
18€
2017
2€
8€
20€
2018
2€
8€
20€
2019
2€
5€
18€
2020
2€
8€
22€
2021
2€
8€
22€
2022
2€
8€
22€
2023
2€
8€
22€
2024
2€
8€
???

22. Die 1-Euro-Münze mit König Felipe VI.

Diese spanische 1-Euro-Münze ist in über 597 Millionen Exemplaren erhältlich. Es ist also sicher, dass Sie sie irgendwann in der Hand hatten.

1€ Spanien
1 euro Spanien Felipe VI
UNZ
STG
PP
2015
2€
5€
12€
2016
2€
5€
10€
2017
2€
4€
10€
2018
2€
5€
8€
2019
2€
5€
25€
2020
2€
5€
25€
2021
2€
5€
20€
2022
2€
4€
15€
2023
2€
5€
12€
2024
2€
5€
???

23. Die italienische Münze mit dem Vitruvianischen Menschen

Die 1-Euro-Münze Leonard von Vinci ist eine der am weitesten verbreiteten. Insgesamt gibt es 1,78 Milliarden Exemplare dieser italienischen Münze, die ein Werk des berühmten Wissenschaftlers und Künstlers der italienischen Renaissance hervorhebt.

1€ Italien
1 euro Italien
UNZ
STG
PP
2002
2€
4€
N.A.
2003
2€
6€
15€
2004
2€
10€
15€
2005
2€
5€
15€
2006
2€
5€
12€
2007
2€
6€
12€
2008
2€
6€
12€
2009
2€
4€
12€
2010
2€
5€
15€
2011
2€
5€
15€
2012
2€
5€
15€
2013
2€
5€
30€
2014
2€
5€
20€
2015
2€
5€
15€
2016
2€
5€
25€
2017
2€
6€
20€
2018
2€
6€
30€
2019
2€
8€
25€
2020
2€
6€
20€
2021
2€
6€
25€
2022
2€
6€
15€
2023
2€
8€
12€
2024
???
8€
???

24. Die Prägung mit dem deutschen Reichsadler

Kein Wunder, dass die 1-Euro-Münze mit einem Adler die am weitesten verbreitete ist. Dies liegt daran, dass Deutschland das bevölkerungsreichste Land der Eurozone ist. Insgesamt haben die deutschen Behörden 2,21 Milliarden Einheiten dieser Münze geprägt.

1€ Deutschland
1 euro Deutschland
UNZ
STG
PP
2002
2€
2.5€
3€
2003
2€
2.5€
3€
2004
2€
2.5€
3€
2005
2€
2.5€
3€
2006
N.A.
2.5€
3€
2007
N.A.
2.5€
3€
2008
N.A.
2.5€
3€
2009
N.A.
2.5€
3€
2010
N.A.
2.5€
3€
2011
N.A.
2.5€
3€
2012
N.A.
2.5€
3€
2013
N.A.
2.5€
3€
2014
N.A.
2.5€
3€
2015
N.A.
2.5€
3€
2016
N.A.
2.5€
3€
2017
N.A.
2.5€
3€
2018
N.A.
2.5€
3€
2019
N.A.
3€
4€
2020
N.A.
3€
4€
2021
N.A.
3€
4€
2022
N.A.
3€
4€
2023
N.A.
3.5€
5€
2024
N.A.
3.5€
5€

Wie erkennt man eine wertvolle 1 €-Münze?

Wenn Sie kein Numismatiker, auch kein Amateur sind, werden Sie nicht in der Lage sein, eine wertvolle 1 €-Münze zu erkennen. Es erfordert viel Erfahrung, um auf den ersten Blick eine seltene Münze zu identifizieren. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihre Euro-Münzen schätzen lassen können, konsultieren Sie unsere Datenbank, indem Sie die Informationen zu den wertvollen 1 €-Münzen, die Sie besitzen, eingeben. So erhalten Sie eine bessere Vorstellung von ihrem aktuellen Marktwert.

Außer Sie besitzen eine extrem seltene Münze, wird eine beschädigte Münze in der Regel nicht mehr wert sein als ihr Nennwert. Verschwenden Sie also nicht Ihre Zeit damit, den Preis einer Münze in schlechtem Zustand herauszufinden. Wäre ihr Wert wichtig, hätte sie wahrscheinlich bereits jemand aus dem Umlauf genommen, um sie zu verkaufen oder zu sammeln.

Der Wert der 3819 Münzen von 1 Cent bis zu 1 Euro - Ausgabe 2025
Der Wert von 3969 Münzen von 1 Cent bis 1 Euro front 140 X 200Bilder aller Euro Münzen
Bedeutung der Münzen
Bewertung nach Qualität
Bemerkung zu den Münzen
Zu Amazon

Ist es einfach, eine wertvolle 1 €-Münze zu finden?

Das hängt davon ab. Wenn Sie von einer sehr wertvollen 1 €-Münze sprechen, ist es sehr schwierig, diese zu finden. Dennoch können Sie regelmäßig andere Münzen erhalten, die mehr wert sind als ihr Nennwert. Die seltene Perle ist schwer zu finden, aber nicht unmöglich. Sie müssen ständig wachsam sein und alle Münzen in Ihrem Besitz analysieren. Das wird Ihnen nur einige Minuten pro Tag kosten.

Wenn Sie dieselbe Münze bereits mehrere Hundert Male gesehen haben, ist sie wahrscheinlich nicht selten. Achten Sie jedoch auf das Jahr, das darauf steht, denn das kann manchmal einen großen Unterschied bei ihrem Endpreis machen.

Schlussfolgerung zu den wertvollen 1 €-Münzen

Wir sind am Ende dieses Beitrags über wertvolle 1 €-Münzen angekommen. Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat und dass Sie besser verstehen, welche interessanten Münzen Sie für Ihre Sammlung oder zum Weiterverkauf aufbewahren sollten.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre wertvollen 1 €-Münzen verkaufen können, zögern Sie nicht, sich unser Buch zu diesem Thema zu besorgen. Dort finden Sie viele nützliche Informationen zu diesem Thema.

Geld verdienen mit dem Verkauf von seltenen Euros - Ausgabe 2025
Wo Sie Ihre Euro verkaufen können
Techniken, um hoch zu verkaufen
Tipps, um wertvolle € zu bekommen
Profitieren Sie von Ihren seltenen Euros
Zu Amazon

"Der Wert der 1374 2-Euro-Münzen"
Das beste Buch über die 2€!

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop