Irland
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Auf dieser Seite können Sie den Wert einer 1-Euro-Münze aus Eire herausfinden. Dank unserer Expertise in der Euro-Bewertung im Internet sind wir in der Lage, Ihnen den fairen Preis für eine 1-Euro-Münze aus Irland je nach Prägejahr zu nennen. Sie können diese Münze auch oben erwerben.
Wert einer 1-Euro-Münze aus Eire nach Jahrgang
Abgesehen von der 1-Euro-Münze aus Eire 2002 und einigen anderen Jahrgängen gehören bestimmte irische Prägungen zu den seltenen 1-Euro-Münzen. Allerdings muss die Münze in einem guten Erhaltungszustand sein, um einen interessanten Wert zu haben. Andernfalls wird der Preis der 1-Euro-Münze aus Irland kaum ihren Nennwert übersteigen.
Diese 1-Euro-Münze mit einer Harfe zeigt stolz eines der Nationalsymbole des Landes. Tatsächlich entschied sich Irland dafür, die keltische Harfe auf all seinen Münzen abzubilden.
![]() | |||
---|---|---|---|
5. Wert der 1-Euro-Münze aus Irland 2002
![]() | Bilder aller Euro Münzen Bedeutung der Münzen Bewertung nach Qualität Bemerkung zu den Münzen |
2002 war das Jahr, in dem der Euro im Land eingeführt wurde. Daher mussten die irischen Behörden viele Exemplare prägen, um sicherzustellen, dass genügend Münzen für alle Bürger vorhanden sind. Daher kann man leider nicht von einer seltenen 1-Euro-Münze aus Eire 2002 sprechen, da große Mengen ausgegeben wurden.
Infolgedessen konnte der Wert der 1-Euro-Münze aus Eire 2002 nicht in die Höhe schnellen. Damit eine Münze einen hohen Wert hat, muss sie in geringen Stückzahlen geprägt worden sein. Der Preis der 1-Euro-Münze mit der Harfe 2002 erreicht also nicht die Höhen wie in anderen Staaten. Sie gehört eindeutig nicht zu den seltenen und wertvollen 1-Euro-Münzen von 2002.
4. 1-Euro-Münzen aus Eire 2003 bis 2009
In diesem Zeitraum wurden durchschnittlich 4 Millionen Münzen pro Jahr geprägt, mit einem Spitzenwert von fast 7 Millionen bei der 1-Euro-Münze aus Eire 2005 und 6 Millionen bei der 1-Euro-Münze aus Irland 2007. Daher kann der Wert einer 1-Euro-Münze aus Eire 2006 oder einem anderen Jahrgang aus diesem Zeitraum ebenfalls keinen hohen Preis erzielen.
3. 2010 bis 2015
Zwischen 2010 und 2015 wurden etwa 1 Million Münzen dieser Stückelung pro Jahr geprägt. Obwohl diese Menge geringer ist als bei den vorhergehenden Jahrgängen, bleibt sie dennoch sehr hoch. Daher kann der Wert dieser Münzen ebenfalls nicht wirklich steigen.
2. Der Preis der 1-Euro-Münzen aus Eire 2016 bis 2020
Ab 2016 entschieden sich die irischen Behörden, das Prägevolumen stark zu reduzieren. So wurden weniger als 100.000 Exemplare pro Jahr geprägt. 2019 wurden ausschließlich Münzen für Sammler ausgegeben. Dies führte zu einer Wertsteigerung.
1. 2021 und die darauffolgenden Jahre
Schließlich wurden 2021 von den irischen Währungsbehörden nur 1-Euro-Münzen für Sammler ausgegeben. Es wird daher sehr schwierig sein, diese Jahrgänge zu finden. Das erklärt ihren höheren Wert.
Wie kann man mit einer seltenen 1-Euro-Münze aus Irland Geld verdienen?
Wenn Sie mit Ihrer 1-Euro-Münze aus Eire Geld verdienen möchten, haben wir die Lösung für Sie. Es ist möglich, diese Münzen zum Verkauf anzubieten. Allerdings müssen Sie spezielle Techniken anwenden, um Käufer zu finden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie vorgehen sollen, hat Wert2euro ein umfassendes Buch zu diesem Thema verfasst.
Durch den Kauf unseres Buches zum Verkauf seltener Euro-Münzen können Sie die besten Techniken nutzen, um Ihre Chancen zu maximieren, Käufer zu finden, die an Ihrer 1-Euro-Münze aus Irland interessiert sind. Unsere Tipps helfen Ihnen auch dabei, andere Münzen zu verkaufen, nicht nur irische Münzen.
Eine Sammlung beginnen oder erweitern
Vielleicht möchten Sie Ihre 1-Euro-Münze aus Irland nicht verkaufen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein Sammelalbum für Euro-Münzen aus allen Ländern zu erwerben, um Ihre Münze zu schützen. Wenn diese nämlich beschädigt wird, könnte ihr Preis auf den Nennwert fallen. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden.
Andere Münzen als Alternative zur 1-Euro-Münze aus Eire
Wie Sie wissen, ist die 1-Euro-Münze aus Eire nicht die einzige, die im Umlauf ist. Wenn Sie mehr über die Münzen anderer Länder erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unsere Tabelle unten:
Andorra | Belgien | Bulgarien |
Deutschland | Estland | Finnland |
Frankreich | Griechenland | Irland |
Italien | Kroatien | Lettland |
Litauen | Luxemburg | Malta |
Monaco | Niederlande | Österreich |
Portugal | San Marino | Slowakei |
Slowenien | Spanien | Vatikan |
Zypern |