Luxemburg
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Wenn Sie auf der Suche nach dem Wert einer 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg sind, dann sind Sie hier genau richtig. Wir sind spezialisiert auf die Online-Bewertung von Euromünzen. Die Informationen auf dieser Seite werden ständig aktualisiert, um die Kursentwicklung der 1-Euro-Münze aus Luxemburg zu widerspiegeln. Sie können diese Münze auch oben erwerben.
Wert einer 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg nach Jahrgang
Man könnte denken, dass die 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg immer eine seltene 1-Euro-Münze von hohem Wert ist. Doch wie wir sehen werden, ist Luxemburg nicht das Land, in dem die 1-Euro-Münzen am wertvollsten sind. Außerdem muss die Münze, die Sie besitzen, in einem guten Erhaltungszustand sein. Andernfalls wird Ihre Münze nicht viel mehr wert sein als die 1 €, die darauf stehen.
Es gibt nur eine nationale Seite für die 1-Euro-Münzen aus Luxemburg. Auf allen Münzen ist das Porträt von Großherzog Henri zu sehen. Wenn Sie den Wert einer 1-Euro-Münze aus Luxemburg nach ihrem Prägejahr entdecken möchten, finden Sie hier eine kleine Zusammenfassungstabelle:
![]() | |||
---|---|---|---|
5. Wert einer 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2002
![]() | Bilder aller Euro Münzen Bedeutung der Münzen Bewertung nach Qualität Bemerkung zu den Münzen |
Die 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2002 war die erste, die geprägt wurde. Da in diesem Jahr für die Umstellung des Landes auf die gemeinsame europäische Währung viele Münzen benötigt wurden, ist die 1-Euro-Münze aus Luxemburg 2002 die am häufigsten vorkommende.
Aus diesem Grund erreicht der Wert der 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2002 keine Höhen, wie dies bei anderen Ländern der Fall sein kann.
4. 2003 bis 2006, darunter die 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2004
In den vier Jahren nach der Einführung des Euro im Land entschieden sich die luxemburgischen Behörden, weiterhin neue Münzen zu prägen. Das Prägevolumen war nicht so hoch wie im ersten Jahr, aber die Mengen blieben dennoch sehr hoch. Daher konnte der Preis der 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2004 aufgrund des Mangels an Seltenheit nicht steigen.
3. 2007 bis 2009
Zwischen 2007 und 2009 wurden etwas mehr als eine Million 1-Euro-Münzen aus Luxemburg geprägt. Das ist viel weniger als in den Vorjahren, aber es bleibt dennoch eine beträchtliche Menge.
2. 2010 bis 2016, darunter die 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2014
Zwischen 2010 und 2016 beschlossen die luxemburgischen Behörden erneut, eine große Menge an 1-Euro-Münzen zu prägen. Dies gipfelte im Jahr 2014 mit über 5 Millionen Exemplaren. Daher ist der Wert der 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg 2014 mit dem der anderen Jahrgänge vergleichbar.
1. Ab 2017
Nach 2017 änderte sich die Situation drastisch. Es wurden nur sehr wenige Münzen geprägt, und die meisten waren für Sammler bestimmt. Daher ist es viel schwieriger, diese Exemplare zu finden. Leider scheint der Markt darauf nicht reagiert zu haben. Der Preis der Münzen aus diesem Zeitraum scheint ebenfalls auf dem Niveau der anderen Jahre zu liegen.
Wie man mit einer seltenen 1-Euro-Münze aus Luxemburg Geld verdient
Jetzt, da Sie den Wert einer 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg kennen, sind Sie vielleicht daran interessiert, damit Geld zu verdienen. Dafür müssen Sie diese Münzen verkaufen. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie Sie vorgehen sollen, könnte es schwierig sein, dies umzusetzen.
Aber Wert2euro hat an Sie gedacht. Wenn Sie eine seltene Euromünze verkaufen möchten, haben wir ein umfassendes Buch zu diesem Thema erstellt. Dank der Tipps in unserem Buch werden Sie in der Lage sein, Ihre Chancen zu maximieren, Ihre 1-Euro-Münzen aus Luxemburg zu einem hohen Preis an interessierte Personen zu verkaufen.
Eine Sammlung beginnen oder erweitern
Wenn Sie Ihre 1-Euro-Münze aus Luxemburg behalten möchten, empfehlen wir Ihnen, ein numismatisches Album für den Euro zu erwerben, um ihren Wert zu bewahren. Wenn Ihre Münze beschädigt wird, könnte ihr Preis bis zum Nennwert der Münze fallen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden.
Andere Münzen als Alternative zur 1-Euro-Münze aus Luxemburg
Die 1-Euro-Münze aus Lëtzebuerg ist nicht die einzige, die existiert. Wie Sie vielleicht wissen, hat jedes Land seine eigenen Münzen geprägt. Um mehr zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unsere untenstehende Tabelle:
Andorra | Belgien | Bulgarien |
Deutschland | Estland | Finnland |
Frankreich | Griechenland | Irland |
Italien | Kroatien | Lettland |
Litauen | Luxemburg | Malta |
Monaco | Niederlande | Österreich |
Portugal | San Marino | Slowakei |
Slowenien | Spanien | Vatikan |
Zypern |